Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat am Montag laut Reuters den Versuch der Volkswagen AG abgelehnt, Klagen von Beamten aus drei Bundesstaaten abzuwenden, die im Zusammenhang mit dem Dieselabgasskandal des deutschen Autoherstellers Schadenersatz fordern.
Die Richter lehnten es demnach ab, die Berufung von VW und dem deutschen Autozulieferer Robert Bosch GmbH gegen ein Urteil einer unteren Instanz anzuhören, das es dem Hillsborough County in Florida und dem Salt Lake County in Utah erlaubte, die Unternehmen aufgrund lokaler Gesetze und Vorschriften, die Manipulationen an den Emissionskontrollen von Fahrzeugen verbieten, haftbar zu machen. Das Gericht wies auch die Berufung von VW gegen ein ähnliches Urteil in einem vom Bundesstaat Ohio angestrengten Verfahren zurück.
Ein VW-Sprecher wies darauf hin, dass die Entscheidung des Gerichts, die Berufungen nicht anzuhören, keine „Entscheidung über die Begründetheit“ der rechtlichen Argumente des Unternehmens sei.
Mehr Neuigkeiten
Das russische Verteidigungsministerium hat von einer britischen Provokation mit einem Spionageflugzeug berichtet
Habecks Kriegssteuer: Auf Gasverbraucher kommen gewaltige Kosten zu
Habeck rechnet mit LNG-Belieferung an Nordseeküste zu Jahresende
Jill Biden positiv auf Corona getestet
Die Interessen des Dr. Montgomery
Flugverbote verstoßen gegen internationales Recht
ACHTUNG STURZFLUTWARNUNG: SCHWERE ÜBERSCHWEMMUNGEN DROHEN
Kinderpsychiater stiftet Kinder zur Denunziation an
Im Cum-Ex-Skandal fordern Politiker jetzt Razzia bei Scholz