.
Müssen Anglikaner bald „Elternteilunser“ statt „Vaterunser“ beten?
Der linke Zeitgeist macht auch vor der Church of England nicht halt. Wie britische Medien berichten, erwägt die Kirchenführung der Anglikaner „geschlechtsneutrale Alternativen für Gott“. Die Kirche von England kündigte an, sie werde im Frühjahr ein Projekt zu dem Thema starten, um zu entscheiden, ob sie Änderungen vorschlägt oder nicht. Sollte es tatsächlich zu Änderungen kommen, müssten diese von einer Synode beschlossen werden.
Michael Ipgrave, Bischof von Lichfield und stellvertretender Vorsitzender der für diese Angelegenheit zuständigen Liturgiekommission, sagte, dass die Kirche „seit mehreren Jahren den Gebrauch der geschlechtsspezifischen Sprache in Bezug auf Gott untersucht“. Außerdem kündigte er an, dass „in diesem Frühjahr ein neues Projekt zur geschlechtsspezifischen Sprache beginnen wird“.
Laut der Zeitung „The Telegraph“ fragte die Pfarrerin Joanna Stobart bei der Liturgiekommission nach, welche Schritte unternommen würden, „um eine inklusivere Sprache in unserer autorisierten Liturgie zu entwickeln“. Stobard sagte auch, sie wünsche sich mehr Möglichkeiten, „von Gott in einer nicht geschlechtsspezifischen Weise zu sprechen“ und mehr Gebete, die sich nicht auf Gott „unter Verwendung männlicher Pronomen“ beziehen.
Ob bei den Gottesdiensten der Chruch of England die Gläubigen künftig statt dem „Vaterunser“ ein „Mutterunser“ oder „Elterunser“ werden beten müssen, ist derzeit unklar. Fest steht aber, dass sich in den Reihen der Anglikaner Widerstand gegen den politisch korrekten Genderwahn regt. (Anm.: In Anlehnung auf „das Elter 1“ bzw. „das Elter 2“).
Der konservative Kleriker Ian Paul sagte dem „Telegraph“, dass etwa eine Änderung des Vaterunsers eine Abkehr von der eigenen Lehre der Kirche bedeuten würde. Denn „die Tatsache, dass Gott ‚Vater‘ genannt wird, kann nicht durch ‚Mutter‘ ersetzt werden, ohne die Bedeutung zu verändern, noch kann es ohne Bedeutungsverlust in ‚Eltern‘ umgewandelt werden“. Paul betont, dass „Väter und Mütter nicht austauschbar sind, sondern sich auf unterschiedliche Weise auf ihre Nachkommen beziehen“.
.
.
.
Mehr Neuigkeiten
Die Ukraine und die USA bieten Europa ein gefährliches nukleares Spiel
EUROPA – Wie sich Europa der Demokratie entledigt
Kinderschutz statt Gender-Indoktrination: Deutsche lehnen Frühsexualisierung mehrheitlich ab
Hurra, die Mindeststeuer kommt
Putin zu Nord-Stream: „Merkwürdige Antenne gefunden“
EUROPA – Gekaufte Justiz – Die EU hat für den Haftbefehl gegen Putin bezahlt
EUROPA – Spatenstich für EU-Sozialkreditsystem – Leyen-Tyrannei
EU-SANIERUNGSPFLICHT – Was das neue Gesetz für Eigentümer und Mieter bedeutet
Grüne schlagen bei Rechtsreform Verschmelzung von Nachnamen vor