Die Corona-Krise drückt auf die Verdienste der Beschäftigten in Deutschland. Die Nominallöhne lagen im dritten Quartal 2020 um 1,3 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
Da die Verbraucherpreise in diesem Zeitraum nahezu unverändert (minus 0,1 Prozent) blieben, ergab sich ein realer Lohnrückgang von 1,3 Prozent. Im zweiten Quartal hatte das Minus sogar 4,7 Prozent betragen.
In den Berechnungen ist allerdings das Kurzarbeitergeld nicht erfasst, das für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Einkommensverluste mindestens teilweise ausgeglichen hat.
Überdurchschnittliche Rückgänge der Nominallöhne gegenüber dem dritten Quartal 2019 verzeichneten die von der Corona-Krise hart getroffenen Branchen Luftfahrt (minus 32,2 Prozent), Reisebüros und Reiseveranstalter (minus 25,0 Prozent) sowie Beherbergung (minus 12,1 Prozent).
Weiterlesen:
Weitere Artikel
+++ NEU +++ ddbnews.de – jetzt rechtzeitig wechseln – bald ist diese Seite unter der bisherigen Domain nicht mehr erreichbar !
Der „Bezos Earth Fund” und die Wohltätigkeit der Oligarchen
Negativpreis: „Floskel des Jahres“ ist das Wort „Einzelfälle“
Rückbesinnung auf Regional: Direktvermarktung trifft Digitalisierung
Trump-Team will „konkrete Beweise“ am 6. Januar präsentieren
Die ddbradio und ddbnews Teams wünschen ein erfolgreiches und gesundes 2021
Sidney Powell: „Jeder Republikaner“ sollte für Trump eintreten, wenn die Partei überleben soll
Venezuela: Rechtes Terrornetzwerk aufgedeckt – Mordanschläge und Geiselnahmen waren geplant