Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert Milliarden-Investitionen zur Belebung der Innenstädte. „Wenn wir nicht aufpassen, werden wir unsere Gemeinden nach der Pandemie nicht mehr wiedererkennen“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Vielerorts sei mit weiteren Betriebsschließungen und Leerständen zu rechnen. Daher seien Bund und Länder gefordert, die Gemeinden zu unterstützen.
Ferner appelliert der kommunale Spitzenverband demnach an den Bund, einen sogenannten Innenstadtfonds in der Größenordnung von mehreren Milliarden Euro aufzulegen. Dieser neue Fonds solle durch eine „neu zu schaffenden Abgabe für große Online-Händler“ finanziert werden, zitieren die Funke-Zeitungen aus dem Papier.
Die Besteuerung von Paketen des Online-Handels zur Finanzierung eines „Innenstadtfonds“ wird auch bereits in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erwogen.
Der Städte- und Gemeindebund plädiert ferner für eine Lockerung der Ladenöffnungszeiten. Während der Online-Handel ohne Einschränkungen an sieben Tagen in der Woche und 24 Stunden am Tag laufe, „muss sich der stationäre Handel in den Innenstädten an den strengen Vorgaben der Ladenöffnungsgesetze der Länder orientieren“, heißt es den Funke-Blättern zufolge in dem Fünf-Punkte-Plan. (afp)
Weiterlesen:
Weitere Artikel
+++ NEU +++ ddbnews.de – jetzt rechtzeitig wechseln – bald ist diese Seite unter der bisherigen Domain nicht mehr erreichbar !
Der „Bezos Earth Fund” und die Wohltätigkeit der Oligarchen
Letzter Notnagel oder Sargnagel für die USA?
Negativpreis: „Floskel des Jahres“ ist das Wort „Einzelfälle“
Rückbesinnung auf Regional: Direktvermarktung trifft Digitalisierung
Trump-Team will „konkrete Beweise“ am 6. Januar präsentieren
Vorfreude in Großbritannien: Brexit ist zu Neujahr gültig
Die ddbradio und ddbnews Teams wünschen ein erfolgreiches und gesundes 2021