Seit Beginn der Corona-Krise ist es bundesweit zu zahlreichen Angriffen auf Mitarbeiter von Ordnungsämtern gekommen, während diese Schutzmaßnahmen gegen die Pandemie durchsetzen wollten. Das berichtete die „Welt am Sonntag“ aufgrund einer Umfrage bei 15 der größten Städte. Insgesamt wurden demnach seit dem Frühjahr 65 tätliche Angriffe verzeichnet.
Besonders häufig waren körperliche Attacken demnach in Berlin (23 Fälle), Köln (18) und Bremen (zehn). Die Stadtverwaltungen berichteten von Knochenbrüchen, Prellungen und Verstauchungen. Teilweise seien die betroffenen Mitarbeiter nach den Attacken für mehrere Wochen dienstunfähig gewesen.
Hinzu kamen den Angaben zufolge Hunderte verbale Attacken. Zudem seien Einsatzkräfte angespuckt oder absichtlich angehustet worden. Die Städte stellten in insgesamt mehr als 200 Fällen Strafanzeige. Mehrere Stadtverwaltungen betonten, die Aggressivität gegenüber Mitarbeitern der Ordnungsämter nehme zu, je länger die Pandemie andauere. (afp)
Weiterlesen:
Weitere Artikel
+++ NEU +++ ddbnews.de – jetzt rechtzeitig wechseln – bald ist diese Seite unter der bisherigen Domain nicht mehr erreichbar !
Der „Bezos Earth Fund” und die Wohltätigkeit der Oligarchen
Letzter Notnagel oder Sargnagel für die USA?
Negativpreis: „Floskel des Jahres“ ist das Wort „Einzelfälle“
Rückbesinnung auf Regional: Direktvermarktung trifft Digitalisierung
Trump-Team will „konkrete Beweise“ am 6. Januar präsentieren
Die ddbradio und ddbnews Teams wünschen ein erfolgreiches und gesundes 2021
Sidney Powell: „Jeder Republikaner“ sollte für Trump eintreten, wenn die Partei überleben soll