Lieber Mitbürger,
unsere aktuelle Programmänderung trifft auf wenig Freunde. Viele Menschen haben das Studio 1 zur laufenden Übertragung der Aufzeichnung vom 26.09.2021 ausgeschaltet. Die Menschen, die schon seit langer Zeit Musik aus dem Studio 1 von ddbradio hören, möchten dies auch weiterhin können. ddbradio begleitet sie den ganzen Tag, egal ob sie zuhause sind oder unterwegs. Ferner nutzen sie zum Nachhören ddbradio-Archiv, so sagen sie. Für Menschen die ganz neu auf die Verfassunggebende Versammlung treffen, soll auf dem Bild-Stream, der auch auf ddbradio.org zu finden ist, eine Dauerschleife laufen, aber nicht über dieses besagte Studio 1 bei ddbradio.org.
OK, verstanden. Wir werden in ca. einer Stunde die Umstellung der Technik vorbereiten und dann noch heute umziehen. Das ddbradio-Team ist informiert, ist einverstanden und wird die Änderung technisch umsetzen.
Dies bedeutet im Einzelnen:
Auf Studio 1 bei ddbradio.org läuft dann wieder Musik internationaler Sender und die bekannten Livesendungen ab 19.00 Uhr werden ebenfalls dort wie immer übertragen.
Auf Studio ae-radiostation läuft das Programm von Allianz-Erde, wie gerade erst wieder neu begonnen. Da sich dieses Programm ebenfalls viele Menschen seit langer Zeit gewünscht haben, wird daran auch nichts mehr geändert.
Auf dem Bild-Stream, der auf deutschland276.de und auf ddbradio.org in der Zeit von etwa 10.00 bis 22.00 Uhr angeschaltet wird, läuft eine Dauerschleife der Sendungen der Verfassunggebenden Versammlung. Ferner werden dort unsere Live-Sendungen zu den bekannten Zeiten übertragen, so wie zuvor.
Wir hoffen auf die Zufriedenheit aller Hörer und danken sehr für die schnellen Rückmeldungen.
Der Übergangsrat der Vollversammlung
Mehr Neuigkeiten
Mut im Orient-Express
In Westfalen-Lippe wollen viele zur Digi-Managerin werden
Koalition geht Liefer- und Versorgungsengpässe bei Arzneien an
Kiefernnadeln – grünes Gold der Wälder
Historiker: Finnen scheren nicht alle Russen über einen Kamm
Sechs Monate statt drei Jahre: Schufa verkürzt Speicherdauer bei Privatinsolvenz
Zeitlos und weltweit bekannt: Die Erfolgsgeschichte von „Stolz und Vorurteil“
Nuklearmaterial: Nordkorea will Produktion steigern
FDP-Koalitionsausstieg: Wenn nicht jetzt, wann dann?