.
Einen Monat vor dem geplanten Aus für die drei letzten Kernkraftwerke gibt die FDP ihren Widerstand gegen die Stilllegung auf und warnt zugleich vor einem schnellen Rückbau der Meiler.
.
„Als FDP-Fraktion hätten wir uns bekanntlich auch eine etwas längere Laufzeit vorstellen können, aber selbst wenn die Kernkraftwerke bald abgeschaltet werden, sollten wir mit dem Rückbau noch warten“, sagte der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Lukas Köhler der „Bild“. Es könnte zu Notsituationen kommen, in denen ein Wiederhochfahren nötig sein könnte.
„Falls es die Situation in Zukunft doch noch mal erfordert, müssen die Kraftwerke möglichst schnell wieder in Betrieb gehen können“, so Köhler. „Es wäre falsch, Fakten zu schaffen, die man hinterher vielleicht bereut. Denn Versorgungssicherheit ist absolut unverzichtbar.“
Am 15. April werden die drei letzten Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Und dann ist zappenduster. Blackout und Kerzenlicht. Aber Hauptsache, die FDP bleibt in der Ampel und die Grünen können ungehindert Deutschland weiter an die Wand fahren.
.
.
.
Mehr Neuigkeiten
ddbradio – Sendung vom 28.03.2023
Mut im Orient-Express
In Westfalen-Lippe wollen viele zur Digi-Managerin werden
Koalition geht Liefer- und Versorgungsengpässe bei Arzneien an
Kiefernnadeln – grünes Gold der Wälder
Historiker: Finnen scheren nicht alle Russen über einen Kamm
Sechs Monate statt drei Jahre: Schufa verkürzt Speicherdauer bei Privatinsolvenz
Zeitlos und weltweit bekannt: Die Erfolgsgeschichte von „Stolz und Vorurteil“
Nuklearmaterial: Nordkorea will Produktion steigern