.
6.000 Barrel Öl waren gerade erst beim Entladen eines Tankers vor der Küste Perus ins Meer gelaufen. Noch während der Aufräumarbeiten entdecken Einsatzkräfte neues Leck.
.
Aus einer Raffinerie an der peruanischen Küste ist erneut Öl ins Meer gelaufen. Während die Säuberungsarbeiten nach einer Ölpest an den Stränden nördlich der Hauptstadt Lima noch andauerten, entdeckten Einsatzkräfte ein neues Leck an der Raffinerie La Pampilla, wie das Umweltministerium am Mittwoch mitteilte.
Auch die Marine des südamerikanischen Landes meldete einen neuen Ölteppich vor der Raffinerie des spanischen Energiekonzerns Repsol. Wie viel Öl diesmal auslief, war zunächst unklar.
Zuletzt waren beim Entladen eines Tankers etwa 6.000 Barrel (je 159 Liter) Öl ausgelaufen. Hohe Wellen nach der Eruption des Vulkans Hunga-Tonga-Hunga-Ha’apai auf Tonga hätten den Unfall verursacht, teilte Repsol mit.
21 Strände wurden kontaminiert und zahlreiche Tiere von ausgelaufenem Öl verschmutzt. Rund 2500 Arbeiter waren an den Aufräumarbeiten beteiligt. Nach Angaben von Repsol wurden bislang über 10.000 Kubikmeter verschmutzter Sand abgetragen – das entspricht mehr als 2000 Containern.
.
.
.
Mehr Neuigkeiten
Habeck und Dröge fordern „neue europäische Handelsagenda“
Ministerpräsident Weil zum SPD-Spitzenkandidaten in Niedersachsen gewählt
Österreichische Horror-Justiz: Hausdurchsuchung wegen Kurznachricht: „Lösch deine Nachrichten“
CNN-Mitarbeiter bejubelte sieben Jahre lang Hitler – erst dann wurde er suspendiert
Absolute Mehrheit der Österreicher will „aufgezwungene“ Neutralität
Papiertiger für Unternehmen
Zu kritisch für ihre Allmachtspläne: Woke-Globalisten wollen Elon Musk „hinrichten“
WICHTIGES SIGNAL: IMMER MEHR US-STAATEN VERBIETEN TRANSGENDER-BETRUG IM FRAUENSPORT
CORONA-WAHNSINN: 87JÄHRIGE VOR GERICHT GEZERRT – SIE MUSSTE NUR ZUR TOILETTE