Wasserstoff und Drohnen sind schon unabhängig voneinander sehr aussichtsreiche Wachstumsmärke. Besonders spannend ist die Kombination dieser beiden Trends: Eine mittels Brennstoffzelle betriebene Drohne. Um die Vermarktung von Wasserstoffdrohnen voranzutreiben, arbeitet Plug Power zukünftig mit HevenDrones zusammen.
Die beiden Unternehmen planen eine integrierte Lösung für die Stromversorgung und Betankung der HevenDrones-Flotte der nächsten Generation zu entwickeln. Hierbei sollen vor allem die Flugzeit, Reichweite und Traglast verbessert werden. Die bilaterale Allianz gab der israelische Entwickler von Schwerlastdrohnen am Dienstag bekannt.
HevenDrones entwickelt aktuell Drohnen mit eigenem Betriebssystem im Auftrag des israelischen Verteidigungsministeriums. Die Zusammenarbeit mit dem noch jungen Unternehmen ist Teil der Strategie von Plug Power, seine Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ProGen auf verschiedene Märkte zu bringen.
Das stelle im Einklang mit der vertikalen Integrationsstrategie des Unternehmens „eine natürliche Erweiterung der Produktpalette“ dar. So wird Keith Schmid zitiert, der den Geschäftsbereich mobile und stationäre Energielösungen bei Plug Power leitet.
Quelle: Der Aktionär
Mehr Neuigkeiten
Stoppt den Kryptowahnsinn
Fünf Millionen Euro in Energiewende investiert: Neues TU-Testzentrum forscht an zukünftiger Energieübertragung
China erwartet für Sommer eine Rekordernte
Totale Überwachung oder Strom-Abschaltung: Smartmeter-Einbau gegen Willen der Bewohner
Insider bestätigen: Viele Preissteigerungen völlig ungerechtfertigt, Geldmacherei auf Kosten der Bürger
Nächster drohender Staatskollaps: Pakistan steht vor dem Bankrott
Argentinien will IWF-Kredite mit beschlagnahmten Auslandsvermögen abbezahlen
Unser Gesundheitswesen ist ein Krankheitswesen! Von skandalösen Fehlanreizen und pathologischem Profit. Ist das noch Medizin für die Menschen?
Weltkarte der von der ETC Group erfassten Geo-Engineering Maßnahme