.
Allgemeine Begriffserklärung und Richtigstellung der ddbnews-Redaktion:
Deutschland ist nicht die Bundesrepublik. Die Bundesrepublik hat keine Bürger wie ein richtiger Staat und seit 1990 kein eigenes Gebiet (und keine „Soldaten“ nur private Söldner, keine „Beamten“, nur Bedienstete „als“ Beamte), sondern nur unter Kriegsrecht stehende, rechtlose Bewohner, registriert in einer Verwaltung und mit Deutschland ist in allen Artikel die illegale und seit 3. Oktober 1990 unter Vorbehaltsrechten der Alliierten agierende Fremdverwaltung Bundesrepublik gemeint, die natürlich nicht Deutschland ist, jemals war oder sein könnte. Sie hat auch keine Minister im staatlichen Sinne, sondern nur Abteilungsleiter einer Geschäftszentrale und einer Geschäftsführung, die sich Kanzleramt und/oder Bundespräsidialamt „nennen“. Übrigens: Parteien sind politisch und geschäftlich tätige und orientierte Vereine, unter Ausschluß jeglicher Haftung nach BGB § 54, welche ansonsten für Vereine verpflichtend vorgeschrieben ist. Und noch etwas: Die gesamte Presse und die Medien in der Bundesrepublik sind internationale und globale Organe und keine deutschen Presse- und Medienhäuser. Die EU ist eine private Organisation, wird von den Vereinigten Staaten von Amerika gesteuert und hat mit Staatlichkeit oder einem völkerrechtlichen Staatenbund nichts zu tun.
.
In der Nacht von Freitag auf Sonnabend fand zum ersten Mal nach dem Amtsantritt des neuen deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz ein Telefonat zwischen ihm und dem US-amerikanischen Präsidenten Joe Biden statt. Biden gratulierte Scholz zu dessen Wahl und dem Zustandekommen der Regierungskoalition.
.
Nach der sehr knapp gehaltenen Pressemitteilung des Weißen Hauses sprachen der deutsche Regierungschef und Joe Biden „über die ganze Palette globaler Herausforderungen“ und die künftige Zusammenarbeit ihrer Länder. Besonders herausgestellt werden in der Pressemitteilung die fortgesetzten Bemühungen zur Beendigung der COVID-19-Pandemie, die Bedrohung durch den Klimawandel und die Suche nach einer Lösung der „Eskalationen durch die Ukraine umzingelnde Kräfte Russlands“.
.
Biden und Scholz waren sich einig, die „robusten amerikanisch-deutschen Beziehungen“ in den kommenden Jahren weiter festigen zu wollen.
.
Zuvor unternahm Olaf Scholz am Freitag Antrittsbesuche nach Paris und Brüssel. In Paris traf Scholz mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, in Brüssel mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und später mit dem NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg zusammen.
.
.
.
Mehr Neuigkeiten
Jetzt ist es „offiziell“: Habeck will Deutschland mit Absicht gegen die Wand fahren
Oskar Lafontaine: Öffnet Nord Stream 2!
Regierung muss Corona-Protokolle veröffentlichen
Fünf Wege, um Verzweiflung zu überwinden
„Maximale Sicherheitsbedenken gegen die Corona-Impfstoffe“ – Ärzteverband setzt PEI unter Druck
„Europa an der kurzen Leine der USA“ Die letzte Woche war eine Woche der Gipfeltreffen: G7, NATO, Europarat. Ein etwas anderer Rückblick.
Bundesregierung betreibt 415 Accounts in Sozialen Medien
Fielmann: Gewinnwarnung für 2022 – Aktie bricht ein
Finnland und Schweden werden morgen NATO-Beitritt faktisch besiegeln