.
Am 19. Mai 2022 wies das ukrainische Ministerium für Kultur und Informationspolitik das Ukrainische Buchinstitut an, alle in Russland veröffentlichten, auf Russisch veröffentlichten oder aus dem Russischen übersetzten Werke zu vernichten.
.
.
Laut der Direktorin des Buchinstituts und ehemaligen Präsidentin des Verlagsforums, Oleksandra Koval (Foto), geht es darum, mindestens 100 Millionen Bücher zu vernichten, die das Böse vermitteln. Einige Werke werden von Universitätsbibliotheken aufbewahrt, um von Forschern über den Ursprung des Bösen untersucht zu werden.
.
.
Dieses Autodafé gilt für alle Klassiker der russischen Literatur von Alexander Puschkin über Leo Tolstoi bis Fjodor Dostojewski.
.
Diese Informationen wurden vom ehemaligen schwedischen Außenminister Carl Bildt maskiert, der am 21. Mai (inzwischen zurückgezogen) eine Nachricht auf Twitter veröffentlichte, in der er Russland beschuldigte, ukrainische Bücher verbrannt zu haben; einfach eine falsche Unterstellung.
.
Aus diesen Ereignissen können zwei Lehren gezogen werden:
.
> Eine solche Vernichtung von Büchern hatte es seit dem Zweiten Weltkrieg und den Nazi-Autodafés nicht mehr gegeben.
.
> Die NATO ist sich voll bewusst, was passiert, sonst hätte sie nicht versucht, die Nachricht zu verwischen.
.
.
.
Mehr Neuigkeiten
Die freimaurerische Agenda vom „WELTFRIEDEN“ und die „GOLDENE NEUE ZEIT“ des schwarzen Adels und der khasarischen Mafia
Tür und Tor wieder offen für Gewalttäter? Bamf reduziert Personal für Entzug von Schutztiteln
Dramatischer Anstieg der Korruptionsfälle in der Entwicklungshilfe alarmierend
Frühsexualisierung in Spanien: 40.000 Unterschriften gegen Plan zur Sexualerziehung von 3‑Jährigen gesammelt
Die Details werden bekannt: Wie die USA Nord Stream gesprengt haben
Klingbeil verlangt schnelle EU-Antwort auf US-Investitionsprogramm
Scholz im Bundestag: Bisher 12 Milliarden Euro für die Ukraine
Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen zu Gott“
Telekom erlässt nach Erdbeben Kosten für Anrufe in Syrien und Türkei