.
Allgemeine Begriffserklärung und Richtigstellung der ddbnews-Redaktion:
Es gibt derzeit überhaupt keine Impfung, sondern nur genverändernde Therapiestoffe einer Versuchsstudie, die lediglich für freiwillige Probanden nach einer Notzulassung gemäß EU-Verordnung (EG) Nr. 507/2006 vom 29. März 2006, in Verbindung mit der EU-Verordnung (EG) Nr. 726/2004 vom 31. März 2004, genehmigt wurden. Ein Virus konnte bislang noch immer nicht nachgewiesen werden, wie z.B. das Verfassungsgericht in Spanien unlängst geurteilt hat. Alle Testverfahren können, ohne vollständige klinische Abhandlung durch einen Arzt, keine Ergebnisse nachweisen, wie tausende Wissenschaftler und Ärzte bestätigen. Alle Masken sind gemäß ihrer Hersteller gegen Viren ungeeignet und zudem bei längerem Gebrauch gesundheitsschädlich, was vor allem Kinder unter 14 Jahren betrifft. Rechtlich bedeuten die aktuellen Maßnahmen: Ein indirekter Zwang für eine Maßnahme ist juristisch gesehen ebenso als strafbare Nötigung zu bewerten, wie ein direkter Zwang.
.
Nur wenige Tage vor seinem einjährigen Jubiläum im Weißen Haus hat Präsident Joe Biden enttäuschende Umfragewerte erhalten. Demnach ist die Mehrheit der Befragten der Meinung, dass es den USA „etwas“ oder „sehr“ schlecht geht.
.
Etwa 40 Prozent der Befragten gaben an, dass der Präsident sie „nervös“ mache. Die Hälfte der Befragten einer neuen CBS-Umfrage, die am Sonntag veröffentlicht wurde, gab an, sie seien „frustriert“ und „enttäuscht“ von Bidens erstem Amtsjahr. Weitere 40 Prozent gaben an, seine Präsidentschaft mache sie „nervös“.
Nur 25 Prozent waren der Meinung, dass sie mit Biden im Weißen Haus „beruhigt“ oder „zufrieden“ seien. Insgesamt liegt die Zustimmung zu Biden in der Umfrage bei 44 Prozent. Der Präsident musste in den ersten Monaten seiner Amtszeit kontinuierlich sinkende Umfragewerte hinnehmen, da seine Regierung mit der Bewältigung zahlreicher Krisen wie der COVID-19-Pandemie und globalen Lieferkettenproblemen zu kämpfen hatte.
Höchste Priorität hat für die US-Bürger aber die Inflation. 70 Prozent der Befragten gaben an, dass eine Verbesserung der steigenden Kosten in mehreren Branchen und der Rekordinflation ihre Meinung vom Präsidenten verbessern würde.
Die Schwierigkeiten der Regierung scheinen sich auch auf die Meinung der US-Amerikaner über die Entwicklung des Landes selbst auszuwirken. 75 Prozent der Befragten gaben in der CBS-Umfrage an, dass es den USA derzeit „etwas“ oder „sehr schlecht“ gehe.
Andere kürzlich durchgeführte Umfragen ergaben ähnlich schlechte Werte für Biden. Eine in der vergangenen Woche veröffentlichte Umfrage der Quinnipiac University ergab, dass Biden in der Bevölkerung weniger Zustimmung findet als sein Vorgänger Donald Trump zur gleichen Zeit seiner Präsidentschaft, nämlich nur 33 Prozent.
Die CBS-Umfrage wurde unter rund 2.000 erwachsenen US-Bürgern durchgeführt, und die Ergebnisse haben eine Fehlermarge von 2,5 Prozent.
.
.
.
Mehr Neuigkeiten
Habeck und Dröge fordern „neue europäische Handelsagenda“
Ministerpräsident Weil zum SPD-Spitzenkandidaten in Niedersachsen gewählt
Österreichische Horror-Justiz: Hausdurchsuchung wegen Kurznachricht: „Lösch deine Nachrichten“
CNN-Mitarbeiter bejubelte sieben Jahre lang Hitler – erst dann wurde er suspendiert
Absolute Mehrheit der Österreicher will „aufgezwungene“ Neutralität
Papiertiger für Unternehmen
Zu kritisch für ihre Allmachtspläne: Woke-Globalisten wollen Elon Musk „hinrichten“
WICHTIGES SIGNAL: IMMER MEHR US-STAATEN VERBIETEN TRANSGENDER-BETRUG IM FRAUENSPORT
CORONA-WAHNSINN: 87JÄHRIGE VOR GERICHT GEZERRT – SIE MUSSTE NUR ZUR TOILETTE