.
Die EU will die Auto-Produktion mit Verbrennungsmotoren beenden. Die FDP blockiert die Pläne. Die Bevölkerung hat ebenfalls Bedenken, wie eine Umfrage zeigt.
Die Deutschen lehnen das von der EU geplante Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 mit großer Mehrheit ab. Im aktuellen Deutschlandtrend für das ARD-Morgenmagazin vom Freitag sprachen sich zwei Drittel (67 Prozent) der Befragten gegen das Vorhaben aus. Nur jede und jeder Vierte (25 Prozent) spricht sich dafür aus.
.
Am größten ist die Zustimmung zum Verbrenner-Aus in zwölf Jahren demnach bei jüngeren Wahlberechtigten bis 34 Jahren – hier sprachen sich 33 Prozent dafür aus –, und bei formal höher Gebildeten (34 Prozent). Bei Anhängern der Grünen stößt der Plan der EU hingegen mehrheitlich auf Zustimmung: Hier sagten 69 Prozent, sie seien dafür. Wähler der anderen im Bundestag vertretenen Parteien missbilligen den Vorstoß dagegen teils sehr deutlich.
.
Mehr Neuigkeiten
Die Ukraine und die USA bieten Europa ein gefährliches nukleares Spiel
EUROPA – Wie sich Europa der Demokratie entledigt
Kinderschutz statt Gender-Indoktrination: Deutsche lehnen Frühsexualisierung mehrheitlich ab
Hurra, die Mindeststeuer kommt
Putin zu Nord-Stream: „Merkwürdige Antenne gefunden“
EUROPA – Gekaufte Justiz – Die EU hat für den Haftbefehl gegen Putin bezahlt
EUROPA – Spatenstich für EU-Sozialkreditsystem – Leyen-Tyrannei
EU-SANIERUNGSPFLICHT – Was das neue Gesetz für Eigentümer und Mieter bedeutet
Grüne schlagen bei Rechtsreform Verschmelzung von Nachnamen vor