.
Den Fund der „Gloucester“ wird als der wichtigste nach der „Mary Rose“ bezeichnet, zusammen die wohl berühmtesten Schiffe der englischen Königsflotte des 16. und 17. Jahrhunderts. Ersteres wurde jüngst vor der Küste von Norfolk (England) wiederentdeckt. Es sank vor 340 Jahren: An Bord war der spätere englische König Jakob II., der das Unglück verantwortet haben soll – und nur knapp überlebte.
Unter Historikern gilt sie schon jetzt als eine der wichtigsten maritimen Entdeckungen der englischen Geschichte seit der Auffindung der Mary Rose im Jahr 1982. Seit sie am 6. Mai 1682 auf eine Sandbank auflief, liegt das Wrack der Gloucester halb verschüttet auf dem Meeresgrund. Ihr genauer Verbleib war lange Zeit…
.
.
.
Mehr Neuigkeiten
ddbradio – Sendung vom 06.07.2022
Coronavirus: Kabinett stellt Maskenpflicht in Innenräumen wieder her
Bundesfamilienministerium gab 700.000 Euro für Projekte von Salafistensympathisanten aus
Skandal: Sparkasse unterstützt linksextreme “LGBTIQ”-Organisation
Bundesverfassungsgericht arbeitet mit groben methodischen Fehlern
DMSO (Dimethylsulfoxid): Wirkung, Tipps & Anwendung
Hundefresser, Vergewaltiger – Wenn es gegen die Russen geht, spielt die Wahrheitsprüfung keine Rolle
Moskau: Wollen zwischen venezolanischer Regierung und Opposition vermitteln
Niederländische Polizei schießt scharf auf Demonstranten, Provokateure enttarnt